Projektstart/Gründung | 2016 |
Standort | Langenthal |
Kontaktperson | Elsbeth Andres Postfach 1687, 4901 Langenthal 076 403 30 44 |
Vision/Ziel | Mit meinem Paradies-Garten möchte ich den Menschen die Schönheit und Vielfalt der Natur zeigen und sie dafür sensibilisieren, dass wir Sorge tragen müssen um die Vielfalt zu erhalten. Gemeinsam können wir die Umwelt und die Natur schützen und erhalten. Dafür möchte ich meinen grossen Erfahrungs- und Wissensschatz an interessierte Kinder und Erwachsene in Form von Kursen, Mitarbeit und Degustationen weitergeben. |
Zielgruppe | Kinder und Erwachsene die sich fürs Gärtnern interessieren, insbesondere für die Erhaltung von alten Gemüsesorten, im Speziellen von Tomaten und deren Samenvermehrung. Vereine, Firmen, Schulen und Kindergärten, allgemeine Öffentlichkeit |
Partnerorganisation | Pro Specie Rara |
Organisationsform | Einzelperson |
Projekttyp | Gartenprojekt mit Tomaten-Samen-Produktion |
Stichworte | Biologisch gärtnern, Sensibilisierung für den Erhalt von alten Gemüsesorten, Tomaten-Samen-Vermehrung, Tomaten-Degustationen, Gartenführungen, Tomaten-Kurse, Begegnung, Wissensvermittlung, Bildung, Erfahrungsaustausch |
Angebot | Tomaten-Samen und -Pflanzenverkauf, Tomaten-Kurse, Tomaten-Degustationen, Mithilfe, Gartenbesichtigung, Treffpunkt, Austausch, Schaugarten, Begegnungsaktivitäten, ehrenamtliche Mitarbeit Zur Tomatensamen-Bestellliste geht es hier Bei Interesse für weitere Angebote melden Sie sich telefonisch oder per Mail bei Elsbeth Andres. Fotos: Elsbeth Andres |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |