Projektstart/Gründung | 2016 |
Standort | verschiedene Standorte im Kanton Bern und angrenzenden Gebieten |
web | www.ogg.ch/de/ernaehrung/urban-gardening/gemuesetruhe |
Social Media | Facebook: @OGGBern |
Kontaktperson | Anna Gschwend OGG Bern, Rütti 5, 3052 Zollikofen |
Vision/Ziel | Die Gemüsetruhen machen erlebbar, wie unsere Lebensmittel entstehen, welcher Aufwand damit verbunden ist, wie die Jahreszeiten das Angebot beeinflussen und wie sich die Gemüsepflanzen im Laufe der Gartensaison langsam verändern und zum delikaten Lebensmittel heranwachsen. Dank dieser Erfahrung wächst bei den Beteiligten die Wertschätzung für Lebensmittel. |
Zielgruppe | Erwachsene, Kinder, Quartierbewohner*innen, Schulen und Kindergärten, Firmen, Vereine |
Partnerorganisation | Stiftsgarten, Contact Arbeit |
Organisationsform | Verein (OGG Bern) |
Projekttyp | Gemeinschaftsprojekt, Vermittlungsprojekt |
Stichworte | Gärtnern, biologisch Gärtnern, Bildung, Begegnung, Treffpunkt, Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch, Sensibilisierung, Nachhaltigkeit, Ernte, Hochbeete |
Angebot | Ein all-inclusive-Starterpaket fürs Gärtnern: Die OGG Bern stellt interessierten Gruppen fertig gefüllte und bepflanzbare Hochbeete zur Verfügung. Im Teilnahmebeitrag inbegriffen sind zudem Kurse, alles nötige Material inkl. einem Grundstock an Samen und Setzlingen und Beratung während der Gartensaison. Dies ermöglicht den Gärtner*innen einen unkomplizierten Zugang zum Anbau von Lebensmitteln. Fotos: Annekathrin Jezler |
![]() ![]() ![]() ![]() |